Jan 20

Auch in Dortmund hat der Sturm gewütet. Hier ein Plakatständer der direkt neben der B1 stand… Gewaltig, aber nichts gegen die B7/B55 in Meschede

Jan 07

Laut heise.de hat WordPresss 2.0.4 (die Soft mit der das Blog hier läuft) eine eklatante Sicherheitslücke bis incl. Version 2.0.4. im Trackback-Handling. Also wurde mal ein Update fällig. Wenn es irgendwo Probleme gibt, lasst es mich wissen. So weit ich das hier überblicken kann, funktioniert alles nach dem Update wieder, und läuft einigermassen rund.
Aber: Sicher ist sicher…

Jan 01

Ich wünsche allen Lesern ein frohes neues Jahr 2007. Mögen eure Wünsche alle in Erfüllung gehen…

Dez 23

Riecht nach Verschleierungstaktik des Weihnachtsmannes… Sooo viel Nebel über Meschede. Man erkennt nicht mal mehr das Amtsgericht

Amtsgericht_Foggy
Dez 18

Bedingt durch den Umzug werden die Wetterinformationen ab morgen, dem 19.12., für ca. 3 Tage offline sein. Der DTAG sei es gedankt…

Dez 02

Es wird hier im Dezember ein wenig ruhiger werden, da ich mich, sowohl Privat, als auch Geschäftlich, in den nächsten 2-3 Wochen, nicht über zu wenig Arbeit beschweren kann. Von wegen besinnliche Adventszeit…
Von einem netten Urlaub, wie Arno Ihn hinter sich hatte, träume ich derzeit nur 😉 *Wink*

Nov 28

Der Webalizer ist ein Lügentool. Wie schon mein Physikprofessor in der FH-Zeit sagte: Wer misst, misst Mist.
Zeit der Sache auf den Grund zu gehen. Zum einen hätten wir da den guten alten Webalizer. Der Lügt allerdings bei den Visits gar hoffnungslos. Die Zahlen sind subjektiv empfunden extrem überhöht. Wo der Blogcounter schmalbrüstige 350 Visits anzeigt (Ja, das Blog ist noch keinen Monat alt), zeigt der Webalizer was von über 3000 Visits an. Die Werte differieren mir zu stark.
Wirklich Lust den Webalizer auseinander zu nehmen habe ich nicht, daher läuft, um mal einen Überblick zu bekommen, ab heute Sitemeter mit. Ich denke mal, dass ich heute in einem Monat schlauer bin. Hat sonst irgendjemand das Thema evtl. schonmal näher beleuchtet ???
Nachtrag:
Fündig geworden bei rfc1437.de. Der gute Mann hat sich mit dem Thema etwas auseinandergesetzt, und ist zu dem Schluss gekommen, den mein ehem. Physikprof. im zweiten Satz oben mal zum besten gegeben hat…

Nov 22

Warum stellen die Lehrbuchverlage eigentlich Ihre Lernsoftware grundsätzlich nur für Windows zur Verfügung ? Ich meine, ein Kind schon von vornherein mit dieser Grausamkeit namens “Windows” zu konfrontieren, kann doch nicht gut für die Entwicklung sein ? Also ich habe 1985 meinen ersten Rechnermässigen Kontakt mit einem Schneider CPC464 (ja, der mit der Datasette und dem Grünmonitor) gehabt. Selbst dafür gab es damals “Lernprogramme”. Gefreut hätte ich mich jetzt über eine Software für den Mac. Gibt es da eigentlich was ?

Nov 21

Denjenigen die keine Lust mehr auf “Bullshit”-Bingo haben, sei folgendes ans Herz gelegt. Der Bullshit-Protector (ist anscheinend “openSource”)

BB

Nov 16

So, es ist vollbracht. Jetzt ziert ein schickes Gateway 500 mein Wägelchen und ich kann, nach nunmehr knapp 6 Monaten iPod-Abstinenz, endlich wieder MP3s im Fahrzeug lauschen. Positiv überrascht bin ich von dem Autohaus, welches mir das Gerät eingebaut hat. Die waren selbst so begeistert von dem IceLink, dass man meinem Auto erstmal eine Radikalpflegekur (Waschen, Schneiden, Fönen, von innen säubern) verpasst hat. Zurück zum IceLink. Das Ding läuft prima. Habe jetzt zusätzlich zum Wechsler (CD1-CD6), noch die Wahlmöglichkeit von CD7-CD12. Hinter den ersten 3 Punkten verbergen sich, wie schon beim IceLink-Plus, die ersten 3 Playlisten. Die anderen 3 Menüs dienen dem Zugriff auf alle anderen iPod Funktionen, wie Songsuche, (Rest der) Playlisten und der Navigation durch Pod-Menü. Fein, fein sag ich nur. Die Tracks werden alle sauber mit ID3-Tags angezeigt, und man kann bequem über den im KfZ eingebauten “Drehpömpel” navigieren. Für alle interessierten:

IceLink Gateway 500

So sieht dann eine Playlist aus (man beachte CD11 oben)

(Click für gross)

Nov 15

Wow ! Bei Knuttz gibt es Bilder jeglicher Art. Leider steht weder im Impressum noch sonst wo, wer die Werke erstellt hat. Aber sehenswert sind die allemal. Meiner Meinung nach ist das Photographie in Perfektion !!!

Nov 11

Ich sehe mich derzeit im Bekanntenkreis (Kollegen, Kunden, Freunde, etc.) ein wenig als Missionar an. Vor gut 2 Jahren hat mich das Apple-Fieber gepackt. Vorher hatte ich schon so ziemlich alles ausprobiert. Angefangen 1989 bei PCs, über 1 Jahr Commodore Amiga, den ich als Mailbox-Server im damaligen Fido-Netz betrieben habe, bis hin zum Mac. Ich muss sagen, das Gerät ist halt “best of both Worlds”.
Apple vereint die (nicht vorhandene) Einfachheit von Windows, mit der Stabilität und Automatisierbarkeit von Unix/Linux. Dabei muss man gar nicht viel Missionieren. Die meisten sind schon erstaunt darüber, wie einfach, simpel und stabil alles läuft. Mit den “meisten” meine ich jetzt nicht nur den normalen Windows Anwender, sondern auch den Linuxnutzer oder Entwickler.
Für den Fall der Fälle, dass man sich so gar nicht von seinem Betriebssystem trennen kann (Stichwort Killer-Applikationen) gibt es ja heutzutage auch noch Parallels. Gut, der PC ist trotzdem, auch bei mir, immer noch allgegenwärtig. VisualStudio macht unter Parallels nicht wirklich Spass, aber für alle anderen Aufgaben, sei es Netzwerkadministration, Bürokram, Shellprogrammierung, sowie alles was mit Unix/Linux zu tun hat, möchte ich meinen Apfel nicht mehr missen.
Immerhin haben sich bis jetzt schon 4 meiner Bekannten mit einem Macbook, iBook oder Powerbook ausgestattet. Zeit mit Steve über ein Provisionsmodell zu reden 😉

Nov 06

Mithilfe von Simpletrack lassen sich manuell Trackbacks auf ein Blog setzen, wenn die eigene Blogsoft keine Trackbacks unterstützt. Kann vielleicht für den ein oder anderen ganz nützlich sein. (Jetzt aber nicht zum Spammen missbrauchen 😉

Nov 04

Da war die Post schneller als ich dachte. Die neue Wetterstation ist heute schon angekommen. Also, fix ausgepackt, angeschlossen und die Sensoren (provisorisch) verteilt, und schon läufts. Die Daten kommen jetzt im 5-Minuten-Takt herausgepurzelt und werden rechts in der Sidebar angezeigt. Das Integrieren ging erstaunlich einfach. Grafisch kann man sich die Historie übrigens hier ansehen. Nett, oder ?
Mehr zur Realisierung via Perl, der Datenhaltung und zur Station hier im Blog nächste Woche.

Okt 31

Nun gibts auch rechts in der Sidebar aktuelle Wetterdaten aus meinem Heimatdörfchen. Sieht irgendwie noch suboptimal aus, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Die Daten werden via Ajax (huch – Web 2.0) direkt gezogen und anschliessend angezeigt. Wer sich an den XML-Feed anschliessen möchte, kurze Mail an mich.

Joerch

preload preload preload