Als T-Com Kunde hat man es nicht leicht, das ist nichts neues. Hier eine Historie zu meinem DSLer:
– 20.12.06: Umzug ins neue Büro/Heim -> 2 Tage ohne DSL
– 23.12.06: Eine neue DSL-Kennung kommt per Post (Hö ? Die alte tut doch noch ?!)
– 28.12.06: Lt. T-Com soll heute die alte Kennung abgeschaltet werden. Ist Sie aber nicht
– 16.01.06: Alles gut mit der alten Kennung. Allerdings gibt es in den frühen Morgenstunden immer wieder Probleme mit dem DSL-Sync – also ein Leitungsproblem.
– 22.01.06: Das Sync-Problem wird schlimmer. Ich konsultiere eine der hundert T-Com-Hotlines. Die Störung wird entgegengenommen. Man weist mich auf die 2 Kennungen hin, die ih besitze. Ich erkläre freundlich, dass man mir gesagt hat, ich solle die alte Kennung weiterbenutzen. Alles ist gut 😉
– 23.01.06: Ein Techniker meldet sich, Angeblich alles in Ordnung mit der Line. Ich vereinbare mit Ihm, dass das Ticket weiter offen bleibt, und man die Angelegenheit beobachtet.
– 24.01.06: Nichts geht mehr. Alte Kennung nicht, Neue Kennung nicht. Hmm… Anruf bei der Hotline: „Ja, da hat wohl gestern jemand Ihnen die alte Kennung gelöscht. Die neue sollte jetzt funktionieren.“ Tut sie nach dem dritten Versuch auch. Da es heute morgen keine Sync-Probleme gab, gehe ich davonm aus dass alles i.O. ist. Denkste: Um 09:30 ist alles tot, kein ISDN, kein DSL. Eine halbe Stunde später geht alles wieder. O-Ton des Technik-Menschen. Wir haben Ihre Leitung mal neu geschaltet. Ich bin gespannt was noch so alles passiert….
Fazit der bisherigen Vorgänge: Nicht lustig. Aber was bleibt einem anderes übrig ? Jeder andere Provider hier im Sauerland greift auch auf die T-Com zurück (1&1, Acor und wie sie alle heissen) – folglich würde eine Wechsel nur zu noch größeren Problemen führen, da ja eh alle über die T-Com müssen. Erst wenn die letzte Meile von anderen Providern überbrückt wird, ja erst dann kann man mal über einen Wechsel nachdenken….
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.