Kategorie: Canon DSLR

  • Zeche Zollverein

    Zeche Zollverein / Eingang KokereiGuiding LightFinally pressed 1993Dynamisches TrioKoksofenBlue Escalator

    Zeche Zollverein, a set on Flickr.

    Auf Tour mal wieder. Diesesmal „Zeche Zollverein“ mit Essen. Bescheidenes Wetter (Himmel bedeckt bis hintengegen) haben der Fotoausbeute nicht gerade geholfen…

  • EOS 50D zu verkaufen / verkauft

    In eigener Angelenheit – vllt. liest ja jemand mit, der Interesse hat.

    Wegen Umstieg auf Vollformat abzugeben:

    – Canon EOS 50D Digitale Spiegelreflexkamera / DSLR
    – Originalverpackung mit allem Zubehoer, dass dabei war.
    – keinerlei Gebrauchsspuren
    – ca. 6500 Ausloesungen.
    – Mit eingesetzter Ef-D Mattscheibe (Die mit der Drittelteilung) / Originalmattscheibe würde ich beilegen (keine Kratzer !)
    – gekauft 01.06.2010 direkt bei Amazon (also ohne irgendeinen Amazon-Partner) – daher noch ein Jahr Restgewaehrleistung
    – Dank Crop sowohl für Canon EF und Canon-EF-S Objektive geeignet.
    – Zusaetzlich 2 Reserveakkus
    – Zusaetzlich 1 Batteriegriff (Phottix BP-50D)

    Herstellerinfo’s: http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/eos_50d/

    Neupreis seinerzeit: 740 Euro
    Neupreis heute: ca. 699,- Euro

    Fuer den BODY (also ohne Objektiv) mit den Ersatzakkus + Batteriegriff und Mattscheibe, wie oben angegeben, wuerde ich 650,- 600 Euro haben wollen.

    Zusaetzlich (Optional) haette ich noch ein Tamron 17-50mm (EF-S) Objektiv. Nichtmal ein halbes Jahr alt.
    Neupreis seinerzeit ca. 360,- Euro

    Objektiv wuerde fuer 300,- den Besitzer wechseln.

    Zusammen im „Bundle“: 900,- 850 Euro

    Bei interesse: Die Kamera kann im Bonner Raum besichtigt / ausprobiert werden. Bitte entsprechend Kommentar hier im Blog hinterlassen.

    Das übliche: Da ich das gute Stück privat verkaufe, übernehme ich keinerlei Garantien (Die Übernimmt ja noch bis zum 01.06.2012 Amazon – s.o. Rechnung vorhanden) und auch eine Rücknahme ist nicht möglich.

    [Update 05.07.2011] Verkauft…

  • URBEX mal legal 🙂

    Doppelmotor by int2k
    Doppelmotor, a photo by int2k on Flickr.

    Auf dem Heimweg sind wir zufällig auf die „Route der Industriekultur“ im Ruhrgebiet gekommen. Zu entdecken gibts es da ultimativ viele, gut in Szene gesetzte, Orte der einstigen Hochkultur der Montanindustrie. Da die Zeit knapp war, haben wir uns erstmal an die Henrichshütte gewagt.
    Quasi legalisiertes Urbex für gerade mal 2,10 Euro pro Nase.

    Prädikat: Sehenswert !

  • Endzeitstimmung IV

    Endzeitstimmung IV by int2k
    Endzeitstimmung IV, a photo by int2k on Flickr.

    Endzeitstimmung in Garzweiler – schon 2017 soll die A61 (zum wiederholten male !) weichen. Wer da mal vorbeikommt – unbedingt anhalten und gucken !

  • Blacky

    Blacky by int2k
    Blacky, a photo by int2k on Flickr.

    Kater muesste man sein…

  • Fotosuchmaschine / Rückwärts

    Eine etwas andere Suchmaschine ist TinyEye. Man lädt ein Foto hoch (oder gibt den Link zu selbigem an), und TinyEye sagt einem dann, wo genau dieses Bild noch auftaucht. Um mal eben zu checken, ob sich jemand mit fremden Fotos schmückt (Gerade in den Printmedien sehr beliebt – ich sag nur „Quelle: Internet“) eignet sich das Ding prima. Ca. 1,7Mrd. Bilder sind dort indiziert. Als Sahnehäubchen kann man tinyeye auch via REST-API ansprechen.

  • Tamron SP 17-50 f/2.8 VC

    So, nachdem ich o.g. Scherbe nun seit ca. 6 Wochen mein Eigen nenne, ist es Zeit für ein klitzekleines Review.

    Gesucht habe ich ein Weitwinkelzoom, da ich mit dem 24-150mm f/4L und dem durch die 50D entstehenden Cropfaktor von 1.6 max. auf ca. 38mm Brennweite herunterkam – das 17-50 ein EF-S Objektiv, hier ist der 1.6er Faktor also schon reinberechnet. Da das Tamron bei Amazon recht gute Rezensionen bekommen hat, und auch bei Traumflieger.de ordentlich weggekommen ist, habe ich dann zugeschlagen.

    An der Wertigkeit des Ojektives gibt es eigentlich nichts auszusetzen – gut der „goldene“ Ring, der zwischen doch sehr dicken Zoomring und Fokusring liegt ist nicht so ganz meins – aber ich will ja auch Fotografieren mit dem Teil. Geliefert wird das 17-50mm mitsamt einer Sonnenblende – ’nen Köcher, wie man das von einigen Canon-Linsen kennt, fehlt leider.

    Zu den fotografischen Eigenschaften lässt sich folgendes sagen: Nach anfänglichen Problemen (Das Ding hat einen leichten Frontfokus – der sich jedoch mit der 50D, über die Inidividuelle Objektivanpassung, beheben lässt), macht es richtig Spass damit zu Fotografieren. Wer eine Kostprobe benötigt, dem sei flickriver ans Herz gelegt (Nutze ich vor dem Kauf neuer Linsen grundsätzlich um Praxisbeispiele zu bekommen). Selbst bei Lichtstärke f/2.8 ist von unschärfen keine Spur zu erkennen. Bisher konnte ich der Scherbe auch noch keine CA’s oder Lensflares entlocken. Alles in allem eine Top-Alternative zum 18-55er Kit-Objektiv, welches mancher Canon beiliegt. Einzig das relativ laute (und auch langsame) Fokussieren (ist halt kein USM) ist auf der Negativliste erwähnenswert. Achso, das 17-50er gehört zu den wenigen Objektiven, die eine geschlossene Blende >22 supporten (bei 34 ist jedoch Schicht).

  • Besser Fotografieren

    Den Texten von Andreas Hurni habe ich nichts mehr hinzuzufügen. Selten so gute Artikel betreffend Fotografie gelesen !

  • Black&White

    Die wollte gerade zum Sprung ansetzen.

    Irgendwas an dem Bild gefällt mir allerdings nicht:

    • Bildaufbau: passt
    • Schärfentiefe: Passt
    • Schwarz/Weiss-Töne … Hmmm

    Bin wohl etwas zu überkritisch mit mir selbst…

  • Hausnummer (Garagennummer?)

    Das die Stadt Meschede jetzt Hausnummern für Garagen verteilt, ist mir neu. Aber wir wissen ja alle, das der Wohnraum knapper wird 😉

  • HDR Experimente

    Langsam, aber sicher, kommen die gewünschten Effekte bei der HDR Fotographie. Ja, ich weis, es ist noch Verbesserungsfähig, aber immerhin. Sieht aber doch schon ganz nett aus. Was mir irgendwie die ganze Zeit fehlt, ist ein vernünftiges Tutorial. Kennt da jemand was ?

  • Frühjahrssommer

    Der Sommer ist da ? Also so dermassen wie hier alles am Blühen ist, kommt da meiner bescheidenen Meinung nach kein Schnee oder so etwas hinterher. Ich denke das Bild spricht für sich.

  • Walking in a Winterwonderland

    Der „Winter“, oder was auch immer das sein mag, hat nun doch noch ein, wahrscheinlich kurzes, Gastspiel im Sauerland eingelegt. So sah es heute morgen hier vor der Türe aus:

  • Guten Morgen Meschede

    Der Ausblick aus dem (neuen) Büro ist morgens echt atemberaubend.

    HDR_Sky_morning_scaled

  • Fotoblog

    Langsam mutiert das zum Photoblog hier… Egal, ich fand den Anblick so schick, der musste hier einfach rein. 5er Blende / 30sec und ab gehts 😉 Der Nebel über der Klink sah doch irgendwie scharf aus, oder etwas nicht ?